LL.M. Internationales Recht

Arbeitsstellen/Einsatzmöglichkeiten für Praktika bei Int. Organisationen
- Informationen vom Auswärtigen Amt mit einer Vielzahl weiterführender Links zur Arbeit in internationalen Organisationen
- Internationaler Stellenpool der Koordinatorin für internationale Personalpolitik
- Informationen über Arbeiten im Auswärtigen Amt, Diplomatenausbildung, Stellenangebote
- Stellenportal für den öffentlichen Dienst
- Trainingsprogramm als Menschenrechtsanwalt
- ECCHR
- Goethe-Institute weltweit
- Greenpeace International
- Human Rights Watch
- International Criminal Court
- International Monetary Fund
- Medicins sans Frontieres
- Worldbank
- World Trade Organization
- World Vision
Aktuelles
Liebe Studierende des Masterstudiengangs,
angesichts der Ausbreitung von COVID 19 ist das Lehrstuhlteam nur noch eingeschränkt vor Ort erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihre Anfragen per Mail an uns zu richten. Des Weiteren ergeben sich aus der aktuellen Situation folgende Anpassungen:
Änderung der Sprechzeiten des Sekretariats
Aktuell ist das Sekretariat nur noch dienstags besetzt.
Die Sprechzeiten an den restlichen Wochentagen sind ausgesetzt.
Anfragen an das Sekretariat können Sie aber weiterhin gern per Mail stellen.
Lehrveranstaltungen
Die Juristenfakultät hat das Vorlesungsverzeichnis auf der Plattform Moodle abgebildet. Weiter unten finden Sie zudem eine Übersicht zu den Vorlesungen im Sommersemester 2021 für die entsprechenden Module.
Anmeldung zu den Kursen auf Moodle
WICHTIG: Bitte schreiben Sie sich, um den Kursen im Sommersemester 2021 von Beginn an folgen zu können, für die jeweiligen Lehrveranstaltungen auf Moodle ein. Dort finden Sie alle Informationen zu Ihrem Kurs, ggf. insbesondere die Veranstaltungsmaterialien.
Melden Sie sich dafür mit Ihrem Uni-Login auf Moodle an, suchen Sie unter den Veranstaltungen den jeweiligen Kurs heraus und schreiben Sie sich dafür ein. Passwörter für die Materialien werden in der Regel zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben, sie können aber ggf. auch nachträglich, vorzugsweise per Mail, erfragt werden.
Bitte beachten Sie: Moodle ist nur die Plattform für die Lehre und die Kommunikation mit den Dozentinnen und Dozenten. Bei allen Lehrveranstaltungen mit anmeldepflichtigen Prüfungen (Abschlussklausuren, Grundlagenklausuren, Fortgeschrittenenübungen etc.) ist zusätzlich die Anmeldung in AlmaWeb erforderlich. Dieser Plattform-Dualismus ist nicht schön; wir können ihn aber nicht vermeiden, weil AlmaWeb für die Prüfungsabwicklung und Raumplanung verbindlich ist, aber als Lehrplattform zu restriktiv ausgestaltet ist (insbesondere für unsere Master-Studierenden).
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Veranstaltungen an der Universität Leipzig | Modul | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Staatsrecht II - Grundrechte | II b - 4 | Mo. 15 – 17 Uhr Di. 7 - 9 Uhr | Audimax |
Staatsrecht III - Völkerrechtliche Bezüge | II b - 5 | Do, 13 - 15 Uhr | HS 9 |
Allgemeines Verwaltungsrecht II | II b - 5 | Mi, 17 - 19 Uhr | HS 3 |
Polizeirecht | II b - 5 | Di, 9 - 11 Uhr | Audimax |
Grundlagen von Verfassung und Staat (Blockveranstaltung 12.04 - 14.05.) | II b - 5 | Di. 15 - 17 Uhr Mi. 15 - 17 Uhr Fr. 09 - 11 Uhr | HS 16 HS 16 HS 13 |
Asyl- und Flüchtlingsrecht | II b - 5 | Mo. 17 - 19 Uhr | HS 13 |
Sächsisches Verfassungsrecht | II b - 5 | Di. 15 - 17 Uhr | Burgstr. 21, Raum 4.19 |
Römisches Recht (Blockveranstaltung) | I - 4 | 23.04.2021, 9 - 18 Uhr 09.07.2021, 9 - 18 Uhr 10.07.2021, 9 - 18 Uhr |
|
Rechtsgeschichte der Neuzeit | I - 4 | Di. 15 - 18 Uhr | Burgstr. 21, Raum 5.30 |
Religion und Recht - Staatskirchen- und Religionsverfassungsrecht | I - 4 | Mo. 09 - 11 Uhr | Burgstr. 21, Raum 5.30 |
Europäischer Menschenrechtsschutz - EMRK | I - 2 | Di. 09 - 11 Uhr | Burgstr. 21, Raum 5.30 |
Systematische Rechtsphilosophie - Politische Philosophie | I - 4 | Fr, 9 - 11 Uhr | SR 428 |
Umweltrecht II | II b - 5 | Di, 13 - 15 Uhr | SR 428 |
Recht der öffentlichen Unternehmen | I - 3 | Di. 09 - 11 Uhr | Burgstr. 21, Raum 4.19 |
Recht der Internationalen Organisationen - Völkerrecht II | I - 1 | Di. 15 - 17 Uhr | Burgstr. 21, Raum 4.33 |
Außenwirtschaftsrecht der EU | I - 3 | Di, 9 - 13 Uhr (4 Termine) Mi, 9 - 13 Uhr (4 Termine) | Burgstr. 27, Raum 5.01 |
Aktuelle Entwicklungen im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht | I - 3 | Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben. | |
Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht | I - 3 | Do, 13 - 15 Uhr | SR 428 |
Urheberrecht | I - 3 | Di, 15 - 17 Uhr | Burgstr. 21, Raum 3.21 |
Lauterkeitsrecht | I - 3 | Mo, 09 - 11 Uhr | Burgstr. 21, Raum 3.21 |
Europäisches Migrationsrecht | II b - 5 | Do, 11 - 13 Uhr | HS 14 |
E-Government u. E-Justice | I - 3 | Do. 09 – 13 Uhr (06.05., 20.05., 27.05., 03.06., 17.06., 24.06., 01.07.) | HS 16 |
Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Finanz- und Steuerrechts | I - 3 | Do, 9 - 11 Uhr, | Burgstr. 21, Raum 4.33 |
Internationales Steuerrecht | I - 3 | Mi, 9 - 11 Uhr | Burgstr. 21, Raum 4.33 |
Datenschutzrecht | I - 3 | Do, 15 - 17 Uhr (nur am 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., 20.5., 27.5., 3.6.) | Burgstr. 21, Raum 5.30 |
Medienrecht II | I - 3 | Mi. 15 - 17 Uhr | Burgstr. 21, Raum 4.33 |
Europäisches Zivilprozessrecht | I - 3 | Fr, 9 - 11 Uhr, | Burgstr. 21, Raum 4.33 |
Sprachkurse am Studienkolleg: | |||
Deutsch für Ausländer | II b - 1 | Informationen unter: https://www.stksachs.uni-leipzig.de/studienbegleitung.html | |
Rechtssprache Deutsch für Ausländer | II b - 1 | https://www.stksachs.uni-leipzig.de/studienbegleitung.html | |